Die Absorbertechnik lehnt sich direkt an die Sonnenenergie Nutzungstechnik. Auch hier wird Wärme aus Strahlung und Konvektion auf einen Wasserkreislauf übertragen. Diese Technik ermöglicht es Warmwasser für die Zentralheizung zu erzeugen, ohne die Form des Ofens zu beeinträchtigen. Der Absorber ist auf dem Schamotte-Mantel des Ofenspeichers angebracht und kommt dabei nicht mit den Rauchgasen in Kontakt. Die Absorberplatten erwärmen das Wasser, welches bei Erreichen der Temperatur in den Hauptspeicher fließt.
Da die Wärme auf der Oberfläche der Feuerung und / oder auf der Ofenspeichermasse aufgenommen wird, reduziert sich die direkte Wärmeabgabe von der Oberfläche des Ofens. Absorber werden aus verschiedenen Materialien hergestellt wie Kupfer, Stahl oder Aluminium in Standardgrößen oder aufs Maß. Ein direkter Kontakt zwischen Absorber und aggressivem Rauchgas findet nicht statt. Daraus ergeben sich jede Menge Vorteile:
Technische Daten
Max. Betriebstemperatur: 110°C
Max. Betriebsdruck: 3 bar
Max. Strömungsgeschw.: 0,8 m/s
Inhalt: ca. 1,3 Liter/m²
Durchschn. Leistung: 700 Watt/m²