Der Wärmetauscherofen wird in Fachkreisen auch Kessel- oder Wassertechnik genannt. Kombiniert man ihn mit einer Solaranlage, kann er als Heizung für das gesamte Haus eingesetzt werden. Dabei wird diese Art von Heizungsanlage nicht im Kellerraum versteckt, sondern ist als gestalteter Ofen zentrales Element des Hauses.
Praktischer und ästhetischer Nutzen werden auf diese Weise vereint und bieten zudem Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Denn die Energie des Holzes kann beim Wärmetauscherofen zweigleisig genutzt werden: entweder wird durch den Abbrand Wasser über einen Wärmetauscher aufgeheizt und in einen Pufferspeicher eingespeist - oder die Heizenergie wird durch die gemauerten Ofenzüge geschickt und als Strahlungswärme abgegeben.