Wasserführende Heizeinsätze von Niermann Ofenbau machen unabhängig: Sie unterstützen die vorhandene Heizung und entlasten Ihren Geldbeutel. Eine schönere und sinnvollere Möglichkeit, die Wärme für Ihr Zuhause zu sichern, gibt es nicht. Wasserführende Holzbrandfeuerungen sind ein Gewinn für die Wärmeversorgung vieler Familien. In der Übergangszeit können mit ein bis zwei Abbränden pro Tag Warmwasser und Heizsystem versorgt werden, ohne dass die Hauptheizung anspringen muss. In Kombination mit einer Solarthermie kann der gesamte Wärmebedarf über eine wasserführende Feuerstätte erzeugt werden. Der Wärmetauscher wird über die Betätigung einer Reinigungsmechanik oder eine Bürste per Hand gereinigt werden.
Durch den Einbau maßgefertigter Absorberplatten in unserem Grundofen wird ein Teil der Wärme gleichzeitig an das Wärmeverteilsystem oder einen Pufferspeicher abgegeben, ohne den Verbrennungsprozess zu beeinflussen. Herzstück ist die für diesen speziellen Zweck entwickelte Regeleinheit. Diese steuert und optimiert die bedarfsgerechte Wärmeverteilung. Die Kombination mit einer thermischen Solaranlage liefert während der Sommermonate Brauchwasser und unterstützt im Winter das Heizen. Ein direkter Kontakt zwischen Absorber und Rauchgas findet nicht statt – sprich das Absorbersystem ist wartungsfrei nutzbar! Mehr über die Absorber-Technologie erfahrt Ihr in unserer Ofenkunde.
Low Tec ist die Kombination von Speicherofen und Wärmepumpe, da die beiden Systeme nicht direkt miteinander verbunden sind, aber sich gegenseitig unterstützen. Der Speicherofen puffert einen zu hohen Stromverbrauch der Wärmepumpe an sehr kalten Tagen ab, die Wärmepumpe sorgt insgesamt für eine ausreichende Wärmeversorgung. Einzigartig ist das effiziente Hybridsystem von VestaTherm/Ortner. Dieses verbindet die Wärmepumpe auf direktem Weg mit dem Speicherofen. Damit erhalten Sie eine optimale Ganzhausheizung und ein wohltuendes Raumklima zugleich – ohne unnötige Umwege. Mehr über die Hybridtechnologie erfahrt Ihr in unserer Ofenkunde.