Ein Ofen ist immer Teil des Hauses und des Raumes. Eine entscheidende Rolle spielt deshalb seine Oberfläche, die individuell in Keramik, Stampflehm, Naturstein, Putz oder auch Beton ausgeführt werden kann.
Im Inneren des Ofens steckt modernste Brenntechnik, außen kleidet ihn Individualität. Ob Speicherofen, Wärmetauscherofen oder Absorber: für alle Ofenarten stehen hochwertige und langlebige Materialien zur Wahl.
Keramik, ob glasiert oder unglasiert, ist das ursprüngliche Material des klassischen Ofenbaus. Für den
traditionellen Kachelofen gibt es eine schier unbegrenzte Auswahl an keramischen Produkten, die auch
Schamotte als Oberfläche umfasst. Eine Besonderheit ist dabei Handform-Keramik, die auf dem Ofen ge-
formt wird.
Eine Oberfläche aus Stampflehm ist die Spezialität der Kooperation von Niermann Ofenbau und den Lehmbauexperten von Claytec. Die Sicht-Stampflehmhülle wird mit Stampflehmsteinen, das Innenleben wird aus Schamotte gemauert.
Eine verputzte Oberfläche aus Lehm ist die traditionelle Hülle eines Ofens aus Schamotte. Der Lehmputz bietet vielfältige Möglichkeiten der Farb- und Oberflächengestaltung. Er kann als klassischer Lehmputz ausgeführt werden oder auch als Kalkspachtelung mit glatter Oberfläche.
Unser regionaler Naturstein mit matter, geschliffener Oberfläche wird wie eine Kachel oder Schamotte als Außenhülle der Speicheröfen gesetzt und bietet eine zeitlose und ästhetische Oberfläche.
Aus unserer Beton-Manufaktur Schwarze und Sudeck werden Beton und Terrazzo-Unikate gegossen, in unterschiedlichen Farben und Oberflächen